Quantcast
Channel: goneo Blog -Infos zu Hosting, Server, Software » goneoCloud
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

goneoCloud: Zugriff auf geteilte Dateien einschränken

$
0
0

Mit dem AjaXplorer, den wir als Oberfläche für unseren goneoCloud Onlinespeicher verwenden, können Sie ganz einfach Dateien teilen. Das heißt: andere User, die selbst nicht registriert sind, können eine Datei herunterladen. Als Besitzer können Sie die Freigabe aber auch einschränken. So geht’s:

Dateien teilen, damit andere User im Web darauf zugreifen können, ist eine schöne Sache. Aber: Vielleicht sollte dann besser doch nicht jeder diese Datei in Beschlag nehmen können. Dank eines Features in AjaXplorer können Sie als derjenige, der den Zugriff gewährt, auch Einschränkungen treffen.

So gehen Sie vor: Richten Sie zunächst eine Freigabe für die gewünschte Datei ein. Das tun Sie, indem Sie die Datei markieren (einfacher Klick) und dann einmal auf die rechte Maustaste klicken. Es öffnet sich das Kontextmenü, das unter anderem die Auswahl “Öffentlicher Link” bietet:

screenshot ajaxplorer_fileshare

Wenn Sie diesen Befehl nun mit der linken Maustaste anklicken, erscheint dieses Fenster:

screenshot ajaxplorer_fileshare_restrict

Was können Sie hier tun?

Grundsätzlich. Wenn Sie alle Felder mit den eingetragenen Werten belassen und nur “Erzeugen” klicken, ist die Datei geteilt und prinzipiell kann jeder, der den Link zu dieser Datei kennt, auf die Datei zugreifen.

Dies können Sie aber einschränken:

Mit einem entsprechenden Wert in “Ablauf in Tagen” können Sie dafür sorgen, dass der erzeugte Link zur Datei nur eine bestimmte Anzahl an Tagen gilt. Danach wird der Link nicht mehr funktionieren.

Zudem haben Sie die Option, die Anzahl der Anforderungen zum Download zu limitieren. Wenn Sie bei “Erlaubte Downloads” einen Wert wie 10 einsetzen, bedeutet dies, dass nur zehnmal der öffentliche Link aufgerufen werden kann. Ab dem elften Aufruf ist der Link ungültig.

Als weitere Möglichkeit, den Zugriff auf eine freigegebene Datei zu begrenzen, steht es Ihnen frei, auch ein Passwort abzufragen, ehe die geteilte Datei heruntergeladen werden kann. Dieses Passwort müssen Sie den Usern, die berechtigterweise Zugriff auf die Datei nehmen sollen, auch mitteilen.

Nun können Sie die Eingabe mit einem Klick auf “Erzeugen” abschließen. Der Link, der zur freigegebenen Datei führt, wird dann angezeigt.

Hinweis: Es funktioniert übrigens nicht, eine Datei mehrfach freizugeben und mit jeweils anderen Passwörtern auszustatten oder die Freigabe unter verschiedenen Links mit verschiedenen Restriktionsoptionen auszustatten.

Was aber möglich ist, ist den Downloadzähler wieder zurückzusetzen. Beispiell: Nehmen wir an, Sie teilen eine Datei und erlauben 100 Downloads. Nun sind nach einiger Zeit bereits 80 Downloads angefordert worden. Sie können nun den Zähler,  der sichtbar wird, wenn Sie bei einer freigegebenen Datei erneut auf “Öffentlicher Link” klicken, mit Klick auf “zurücksetzen” wieder auf Null setzen. In diesem Beispiel würde “80/100″ im Eingabefeld “Erlaubte Downloads” stehen. Nach einem Klick auf “zurücksetzen” stünde dort wieder “0/100″.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16