Quantcast
Channel: goneo Blog -Infos zu Hosting, Server, Software » goneoCloud
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

So richten Sie in Windows XP den WebDAV Zugriff für die goneoCloud ein

$
0
0

goneoCloud unterstützt ab 13.11.2013 nun auch den Zugriff per WebDAV. Hier zeigen wir Ihnen am Beispiel von Windows XP, wie Sie goneoCloud als Netzwerkressource ins Betriebssystem einbinden können.

Klicken Sie auf den Start Button. Normalerweise finden Sie hier einen Menüpunkt „Netzwerkumgebung“.

windowswebdav1
Klicken Sie darauf, so dass sich die Explorer-Ansicht der Netzwerkumgebung öffnet. Je nach Einbindung Ihres PCs oder Notebook sind schon einige Verknüpfungen angelegt.

windowswebdav2

Klicken Sie auf „Netzwerkressource hinzufügen“. Es öffnet sich folgender Dialog:

windowswebdav4

Klicken Sie auf „Weiter >“ . Sie sollten dann dieses Fenster sehen, mögicherweise mit weiteren Diensten, die Sie auswählen können. Wir benötigen den Menüpunkt „Eine andere Netzwerkressource auswählen“.

Markieren Sie dies und klicken Sie auf „Weiter“.
Nun können Sie die Adresse eingeben:

windowswebdav5
In das Feld „Internet- oder Netzwerkadresse“ geben Sie die Adresse ein, die Sie in der Pydio-Weboberfläche unter dem Menüpunkt „Angemeldet als…“ > „WebDAV Voreinstellungen“ gezeigt bekommen.:
windowswebdav6
Notieren Sie bitte die Nummer hinter „Angemeldet als“. Diese brauchen Sie für den WebDAV-Zugang aus Windows heraus.
Nach Klick auf „WebDAV Voreinstellungen“ sehen Sie dieses Fenster (die exakte Adresse ist aus Sicherheitsgründen in diesem Bild verschleiert):

windowswebdav7a

Geben Sie bitte ein (nicht zu einfaches) Passwort ein und setzen Sie ein Häkchen in „Aktiviere die WebDAV-Freigaben“. Im unteren Teil sehen Sie die Adresse, die Sie für die Eingabe der Netzwerkressourcen in Windows brauchen. Am besten Sie kopieren diese Adresse (Copy & Paste).

Wichtig: Klicken Sie nach der Passworteingabe auf das grüne Häkchen neben dem Passworteingabefeld. Klicken Sie am Ende der Eingaben auch auf das im Fenster unten rechts befindliche grüne Häkchen, damit alle Eingaben übernommen werden.

Wechseln Sie zurück in den Netzwerkumgebungsassistenten von Windows und fügen Sie diese Adresse in dem Fenster ein, das noch geöffnet sein sollte:

windowswebdav8a
Klicken Sie auf „Weiter >“
Möglicherweise erscheint ein Sicherheitshinweis:
windowswebdav9
Wenn Sie dies akzeptieren, können Sie Zugangsname und Passwort eingeben.
windowswebdav10 Als Benutzername verwenden Sie bitte unbedingt die numerische Kunden ID, die Sie sich notiert haben. Als Kennwort geben Sie das Passwort ein, das Sie bei der Aktivierung von WebDAV in Pydio eingegeben haben.

Klicken Sie „OK“, um die Eingabe abzuschließen. Bequemerweise werden Sie „Kennwort speicher“ aktiviert lassen. Bei einem geteilten Computer sollten Sie sich aber bewusst sein, dass auch andere User an diesem PC dann auf die goneoCloud und Ihren Onlinespeicherplatz zugreifen können.

Es erscheint folgender Dialog:

windowswebdav11
Wenn Sie wollen, können Sie einen eigenen Namen für die Netzwerkressource eingeben, zum Beispiel „goneoCloud“. Mit einem Klick auf „Weiter“ sehen Sie dieses Fenster:

windowswebdav13

Klicken Sie noch auf „Fertigstellen“, um den Assistenten abzuschließen.
Wenn alles funktioniert hat, werden Sie im Explorer-Fenster nun die oberste Ebene Ihres goneoCloud Onlinespeichers sehen. Je nach Auslastung und Datenmenge kann der Aufbau etwas dauern.

Mit einem Doppelklick auf das Ordnersymbol sehen Sie dann den Inhalt Ihres Onlinespeicherplatzes. Sie können nun Dateien dort hineinspeichern, löschen, umbenennen und alles tun, was Sie auch mit Dateien auf Ihrer Festplatte tun können.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16